Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Gepflegte und gesunde Zähne sehen schön aus und haben wesentlichen Einfluss auf den Gesundheitszustand unseres ganzen Körpers und unseres Wohlbefindens.


Wir unterstützen Sie mit unserem motivierten Team als Spezialisten gerne bei Ihrer optimalen Vorsorge und machen Sie fit in Sachen Mundhygiene und Prophylaxe! Wir denken daran.


Wir erinnern Sie, wenn gewünscht, an ihren vereinbarten Termin per SMS oder EMail.


  • Professionelle Zahnreinigung

    Die Professionelle Zahnreinigung besteht in der Zahnmedizin eigentlich aus drei Schritten. Ziel ist es, sämtliche harte und weiche Beläge von den Zähnen zu entfernen und die Zähne zu polieren, so dass sich Bakterien möglichst schwierig an den Zahnoberflächen anhaften können.

  • Zahnstein-Entfernung

    Zahnstein sind harte, verkalkte Beläge, welche mittels Zahnbürste und Zahnseide nicht entfernt werden können. Er wird schonend mittels eines Ultraschall-Scalers entfernt.

  • Belag-Entfernung

    Hartnäckige Beläge werden durch Anwendung von Polierpasten, ggf. durch Airflow(Pulverstrahl) beseitigt. Durch diese Anwendung wird die Zahnsubstanz nicht verletzt.

  • Zahnpolitur & Fluoridierung

    Mittels einer speziellen Paste und einem rotierenden Gummikelch wird der Zahn schonend poliert. Dadurch wird die Anhaftung von neuen Belägen erschwert, auch fühlen sich die Zähne angenehm glatt und sauber an. Eine Fluoridierung rundet diese Behandlung ab und stärkt die Zähne auf Grund verbesserter Remineralisierung durch den Speichel.

Zahnfleischerkrankung


Bei Patienten, die bereits unter den Symptomen einer Zahnfleischerkrankung leiden, wie Zahnfleischbluten, Rückgang des Zahnfleischs und Mundgeruch oder schon Zähne verloren haben, führen wir eine effektive Parodontitisbehandlung nach aktuellem Stand der Wissenschaft durch.


Ein auf Ihre Zahnsituation angepasstes Prophylaxekonzept, z.B. mit regelmäßiger sanfter und schmerzloser Professioneller Zahnreinigung (PZR) sorgt dafür, dass der einmal erreichte Gesundheitszustand Ihrer Zähne für einen langen Zeitraum erhalten werden kann.


Die Parodontologie beschäftigt sich in der Zahnmedizin mit Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats. Man unterscheidet hier die Behandlung von Gingivitis und Parodontitis als Erkrankung des Zahnfleisches. Dabei wendet man zumeist nicht chirurgische aber auch ggf. chirurgische Maßnahmen an.


  • Gingivitis & Parodontitis

    Diese beiden Erkrankungen stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang. Am Rande eines jeden Zahnes befindet sich der sogenannte Sulcus, nämlich der Rand des Zahnfleischs, welcher an den Zahn angrenzt. 


    Durch mangelnde Mundhygiene und/oder übermäßigen Zahnstein oder Beläge kann sich dieser entzünden. Man spricht dann von einer Gingivitis. Meist wird dies vom Patient durch Zahnfleischbluten bemerkt. Dieses frühe Entzündungsstandium kann nach angemessener Zahnreinigung und antibakterieller Mundspülung meist wieder verschwinden. Man geht davon aus, dass 80% unserer Bevölkerung unter Gingivitis leiden.


    Wird die Gingivitis jedoch nicht beseitigt, geht die Entzündung am Sulcus zwischen Zahn und Zahnfleisch in die Tiefe und befällt an der Grenze zur Zahnwurzel den Zahnhalteapparat. Es bildet sich eine Tasche, in der sich die Bakterien schneller vermehren können, da sie sich dort der Zahnbürste und weiteren Reinigungsmaßnahmen entziehen können.


    Durch die Bakterien und ihre Abfallprodukte werden der Knochen und der Zahnhalteapparat, die den Zahn „festhalten“, geschädigt und schließlich abgebaut. Jetzt spricht man von der in der Zahnmedizin sogenannten Parodontitis, im Volksmund als „Parodontose“ bezeichnet.


    Eine Parodontitis muss behandelt werden. Wir sind auf Parodontalbehandlungen spezialisiert und fortgebildet und wenden neueste Techniken an, damit Ihr Zahnhalteapparat wieder gesundet und die Parodontitis beseitigt wird.

Fragen Sie uns einfach – wir beraten Sie gern!